Autor: Dr. Günter Fritzsche
Letzte Aktualisierung: 30.11.2024
In der Zahnmedizin kommen verschiedene Zahnschienen zum Einsatz. Je nach Beschwerdebild und Ziel existieren:
Für eine gezielte Schienentherapie werden diese aus transparentem Kunststoff im Zahnlabor hergestellt und individuell angepasst.
Die am häufigsten verwendete Zahnschiene ist die Aufbissschiene, auch bekannt als Knirscherschiene. Fachlich wird sie als Okklusionsschiene bezeichnet.
Die gesunde Funktion des Kauapparates hängt entscheidend von der Wechselwirkung zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers, den Kiefergelenken, der umgebenden Muskulatur sowie den knöchernen Strukturen ab. Viele Menschen sind von Parafunktionen betroffen, die durch eine unbewusste Überaktivität des Kauorgans gekennzeichnet sind und insbesondere im Schlaf auftreten können. Typische Anzeichen einer solchen Funktionsstörung sind:
In der Regel können diese Beschwerden durch eine Zahnschiene oder gezielte Schienentherapie gelindert oder geheilt werden. Dabei erfüllt der Ansatz mehrere Funktionen gleichzeitig:
Aligner werden zur Korrektur von leichten bis mittleren Zahnfehlstellungen eingesetzt. Diese Maßnahme verfolgt rein ästhetische Ziele.
Schnarchschienen werden fachlich als Unterkieferprotrusionsschienen bezeichnet. Sie werden gegen Schnarchen und Schlafapnoe verschrieben.
Eine Schienentherapie nebst der Fertigung einer Zahnschiene setzt umfangreiches Fachwissen und viel Erfahrung voraus. Daher sollten Patienten sich in diesem Bereich ausschließlich an einen qualifizierten Spezialisten wenden. Zudem muss die Materialverträglichkeit beachtet werden.
Eine Zahnschiene sollte ausnahmslos durch einen Zahnarzt oder Kieferorthopäden individuell angefertigt werden. Angebote aus dem Internet sind nicht zu empfehlen und können schwere gesundheitliche Risiken nach sich ziehen – mit ersthaften Folgeproblemen bis hin zum Zahnverlust.
Unsere Zahnarztpraxis JU49 in Hamburg am Jungfernstieg ist seit vielen Jahren auf verschiedene Formen der Schienentherapie spezialisiert. Wir bieten: