Zahnschienen – Innovative Schienentherapie

JU49 – Zahnarztpraxis Jungfernstieg: Wir bieten hochqualitative Zahnschienen jeglicher Art

Autor: Dr. Günter Fritzsche
Letzte Aktualisierung: 30.11.2024

In der Zahnmedizin kommen verschiedene Zahnschienen zum Einsatz. Je nach Beschwerdebild und Ziel existieren:

  • Aufbissschienen
  • Aligner
  • Schnarchschienen

Für eine gezielte Schienentherapie werden diese aus transparentem Kunststoff im Zahnlabor hergestellt und individuell angepasst.

 

Aufbissschienen

Die am häufigsten verwendete Zahnschiene ist die Aufbissschiene, auch bekannt als Knirscherschiene. Fachlich wird sie als Okklusionsschiene bezeichnet.

Die gesunde Funktion des Kauapparates hängt entscheidend von der Wechselwirkung zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers, den Kiefergelenken, der umgebenden Muskulatur sowie den knöchernen Strukturen ab. Viele Menschen sind von Parafunktionen betroffen, die durch eine unbewusste Überaktivität des Kauorgans gekennzeichnet sind und insbesondere im Schlaf auftreten können. Typische Anzeichen einer solchen Funktionsstörung sind:

  • Zähneknirschen (Bruxismus) und Zähnepressen
  • Beschwerden im Kiefergelenk
  • Abrasion (Verschleiß der Zahnsubstanz durch Reibung der Zähne)
  • Schädigung von Zahnersatz
  • Entstehung einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD), die mit weiteren Symptomen wie Migräne und Verspannungen einhergeht.

In der Regel können diese Beschwerden durch eine Zahnschiene oder gezielte Schienentherapie gelindert oder geheilt werden. Dabei erfüllt der Ansatz mehrere Funktionen gleichzeitig:

  1. Primär schützt die Okklusionsschiene die Zähne. Sie bewahrt beide Zahnreihen, insbesondere während der Nacht, vor unbeabsichtigten Kontakten, die zu Beschädigungen führen könnten. Dies gilt sowohl für natürliche Zähne als auch für künstlichen Zahnersatz.
  2. Darüber hinaus trägt diese Zahnschiene zur Entspannung der Kaumuskulatur bei und entlastet damit das Kausystem sowie andere Bereiche des Körpers. Der Effekt ähnelt dem von orthopädischen Einlagesohlen, die ebenfalls eine positive Wirkung auf den gesamten Körper haben.
  3. Zudem kann eine Okklusionsschiene den Biss korrigieren oder dabei helfen, Störkontakte zu identifizieren, die dann gezielt beseitigt werden können.

 

Aligner

Aligner werden zur Korrektur von leichten bis mittleren Zahnfehlstellungen eingesetzt. Diese Maßnahme verfolgt rein ästhetische Ziele.

 

Schnarchschienen

Schnarchschienen werden fachlich als Unterkieferprotrusionsschienen bezeichnet. Sie werden gegen Schnarchen und Schlafapnoe verschrieben.

 

Worauf sollte man achten?

Eine Schienentherapie nebst der Fertigung einer Zahnschiene setzt umfangreiches Fachwissen und viel Erfahrung voraus. Daher sollten Patienten sich in diesem Bereich ausschließlich an einen qualifizierten Spezialisten wenden. Zudem muss die Materialverträglichkeit beachtet werden.

Eine Zahnschiene sollte ausnahmslos durch einen Zahnarzt oder Kieferorthopäden individuell angefertigt werden. Angebote aus dem Internet sind nicht zu empfehlen und können schwere gesundheitliche Risiken nach sich ziehen – mit ersthaften Folgeproblemen bis hin zum Zahnverlust.

 

JU49: Unsere Vorteile

Unsere Zahnarztpraxis JU49 in Hamburg am Jungfernstieg ist seit vielen Jahren auf verschiedene Formen der Schienentherapie spezialisiert. Wir bieten:

  • Hochqualitative Zahnschienen jeglicher Art
  • Hohe Expertise
  • > 30 Jahre Erfahrung
  • Digitale Abdrücke
  • Gedruckte Zahnschienen mittels 3D-Druck, die vollständig digital erstellt werden
  • Zahnschienen aus unterschiedlichen Materialien
  • Individuelle Verträglichkeitsprüfung des verwendeten Materials
  • Computergestütze Funktionsanalyse

Willkommen

Online Termin