Gesunde Zähne, glückliches Lächeln
Modernste Technologie und individuelle Beratung.
Wissenschaftlich fundierte Zahnmedizin – Unsere Fachgesellschaften




CEREC-Behandlungen in Hamburg
Ihr Spezialist in Sachen Zahnmedizin – wir haben immer die beste Lösung parat.
Sie möchten für einen Zahnersatz nicht mehrere Termine wahrnehmen und finden den Zahnabdruck unangenehm?
Wir bieten die Lösung – eine Zahnrestauration in nur einer Sitzung!
Wir verfügen über modernste zahnmedizinische Technologien und können Ihren Zahnersatz mithilfe einer computergestützten Zahnrestauration effizient und passgenau realisieren. Die CEREC-Behandlung ist schnell und schmerzfrei. Das Ergebnis ist ästhetisch ansprechend, belastbar und langlebig.
Unser erfahrenes Team setzt auf innovative Behandlungsmethoden für optimale Ergebnisse. Vertrauen Sie auf über 35 Jahre Expertise und besuchen Sie uns in Hamburg. Wir sorgen für Ihren professionellen Zahnersatz!

Was ist CEREC?
Die CEramicREConstruktion ermöglicht die keramische Rekonstruktion Ihres Zahns, für einen perfekten Zahnersatz. Kronen, Brücken und Füllungen können in kürzester Zeit individuell erstellt werden.
Welche CEREC-Behandlungen gibt es?
CEREC-Krone:
Die Krone umhüllt den beschädigten Zahn, verleiht ihm Stabilität und schützt vor weiteren Schäden.
Die Teilkrone, auch Onlay genannt, wird an den Zahn angelegt und ersetzt abgebrochene Teile und trägt zur Stabilisierung bei.
CEREC-Brücke:
Eine Brücke ersetzt einen fehlenden Zahn. In der Regel besteht die Brücke aus mehreren Pfeilern und trägt damit den künstlichen Zahn.
CEREC-Füllung:
Die Füllung wird für eine minimale Reparatur verwendet, um Zahnlücken oder Löcher zu füllen.
Was sind die Vorteile der CEREC-Behandlung?
- Kein unangenehmer Abdruck, weil das Gebiss gescannt wird.
- Das Material ist geschmacksneutral und gut verträglich.
- Der Scan ermöglicht eine genaue Passform.
- Es gibt ein großes Spektrum an Farb- und Formgebung, dadurch wird eine natürliche Ästhetik erzielt.
Bei allen gängigen Zahnersatz-Methoden wird ein Abdruck vorgenommen, welcher zeitintensiver und unangenehmer als der Scan der CEREC-Methode ist.
Was sind die Nachteile einer CEREC-Behandlung?
- Aufwendige CEREC-Behandlungen sind kostspieliger als ein alternativer Zahnersatz.
- Defekte unter dem Zahnfleisch können nicht immer exakt erfasst werden.
- Das Auflösungsvermögen des Scanners kann bei zu nah aneinanderliegenden Zähnen nachlassen.
Nicht jeder Zahnarzt bietet die CEREC-Methode. Für das Verfahren sind bestimmte Gerätschaften und spezielle Schulungen notwendig.
Wie funktioniert eine CEREC-Behandlung?
Digitaler Abdruck
Für den digitalen Abdruck wird ein Infrarotscanner verwendet.
Digitale Planung
Die 3D-Daten werden digital ausgewertet und anschließend die Form bestimmt.
Computergesteuerte Fertigung
Die Daten werden übermittelt und eine Fräsmaschine sorgt für die richtige Passform.
Einfügen des Zahnersatzes
Der Zahnersatz wird direkt eingesetzt und angepasst.
Was kostet eine CEREC-Behandlung?
Eine CEREC-Krone kostet zwischen 500 € und 1.500 €.
Die Kosten einer CEREC-Teilkrone belaufen sich auf etwa 350 € bis 550 €.
Die CEREC-Brücke kostet ca. 1.000 € bis 3.000 €.
Für die CEREC-Füllung entstehen Kosten in Höhe von 300 € bis 900 €
Die Kosten für die unterschiedlichen CEREC-Behandlungen können variieren, da diese abhängig von der Art des Zahnersatzes, dem Umfang der Behandlung und der Versicherungsart sind.
Wird CEREC von der Krankenkasse bezahlt?
Die Kosten für eine CEREC-Behandlung werden nicht vollständig von der Krankenkasse übernommen.
Die Krankenkasse beteiligt sich bei einer Regelversorgung (medizinisch notwendige Standardbehandlung) mit einem Festzuschuss, in Höhe von etwa 155 €.
Durch regelmäßige Untersuchungen und mit einem Bonusheft kann die Höhe der Krankenkassenbeteiligung steigen.
Mit einer Zahnzusatzversicherung wird ein Teil der Kosten übernommen.
Für Privatversicherte werden die gesamten Kosten in der Regel in voller Höhe übernommen.
Was ist CEREC für ein Material?
CEREC ist aus Vollkeramik. Das Keramik-Material besteht aus Zirkonoxid und ist daher besonders beständig und langlebig. Häufig wird bei einer herkömmlichen Behandlung ein Keramik-Zahnersatz aus Aluminium-, Magnesium- oder Siliciumdioxid hergestellt. Diese Zusammensetzungen verfügen über einen geringeren Härtegrad als Zirkonoxid und sind daher weniger beständig.
Wie lange hält ein CEREC Zahnersatz?
Aufgrund der Langlebigkeit des Materials hält ein CEREC-Zahnersatz bis zu 15 Jahre. Mithilfe guter Pflege und der Einhaltung der Kontrolltermine kann die Haltbarkeit verlängert werden.
Welche Unterschiede gibt es zu Materialien anderer Zahnersatz-Methoden?
Titan: Kostengünstig und beständig, aber nicht uneingeschränkt verträglich.
Metall: Beständig, jedoch mit potenziellen gesundheitlichen Risiken und Nebenwirkungen verbunden.
Gold: Belastbar und gut verträglich, jedoch kostenintensiv und es besteht nicht die Möglichkeit einer natürlichen Farbgebung.
Kunststoff: Preiswert, kostengünstig und gut verträglich. Verfügt jedoch über eine geringe Haltbarkeit.

Haben Sie noch Fragen?
Sollten Sie Fragen zu unserer CEREC-Behandlung haben, so zögern Sie nicht und melden sich bei uns! Unser fachmännisches Team beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rundum den Ablauf, die Kosten und Ihre individuellen Möglichkeiten.
Ihr Spezialist – für ein gesundes und strahlendes Lächeln!